Fachreferentin | Fachreferent für Ehe und Familie
- Sie sind für die Planung, Organisation und Weiterentwicklung des Wirkungsbereichs „Lebenswenden.gestalten“ im Rahmen der Abteilung Ehe und Familie mitverantwortlich und übernehmen gerne die strategische und inhaltliche Umsetzung bestehender und neuer Angebote in Abstimmung mit Fachkolleg:innen und dem Leitbild der Abteilung Ehe und Familie und den pastoralen Leitlinien der Diözese Innsbruck.
- Sie begleiten Prozesse zur Förderung einer familienfreundlichen Praxis in Pfarren, Seelsorgeräumen und Dekanaten.
- Die Entwicklung und Umsetzung von praxisnahen Konzepten, Fortbildungsmodulen und Arbeitshilfen für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen im Bereich Sakramentenpastoral und Lebensrituale gehören zu Ihrem Aufgabengebiet.
- Sie haben Freude, Vernetzungen und Kooperationen mit regionalen und überregionalen Akteur:innen und Organsiationen in Pastoral, Bildung und Politik auszubauen.
|
Beginn/Dauer:
- ab 01.01.2026
- auf 4 Jahre
|
Beginn/Dauer:
- ab 01.02.2026
- auf 4 Jahre, Möglichkeit zur Entfristung bei fortdauerndem Bedarf und positiver Leistungsbeurteilung
|
Beginn/Dauer:
- ab 01.03.2026
- auf 6 Jahre
|
Beginn/Dauer:
- ab 09.02.2026
- auf 4 Jahre
|
Beginn/Dauer:
- ab 09.02.2026
- auf 4 Jahre
|
Beginn/Dauer:
- ab 09.02.2026
- befristet 2 Jahre, Möglichkeit zur Verlängerung auf maximal 4 Jahre bei fortdauerndem Bedarf, Vorliegen der Voraussetzungen und positiver Leistungsbeurteilung
|
Beginn/Dauer:
- ab 09.02.2026
- befristet 2 Jahre, Möglichkeit zur Verlängerung auf maximal 4 Jahre bei fortdauerndem Bedarf, Vorliegen der Voraussetzungen und positiver Leistungsbeurteilung
|
|
|
Beginn/Dauer:
- ab 15.02.2026
- auf 4 Jahre
|
Beginn/Dauer:
- ab 01.12.2025
- auf 4 Jahre
|
Beginn/Dauer:
- ab 01.03.2026
- auf 4 Jahre
|
Beginn/Dauer:
- ehest möglich
- befristet bis 28.02.2028, Möglichkeit zur Verlängerung auf maximal 4 Jahre bei fortdauerndem Bedarf, Vorliegen der Voraussetzungen und positiver Leistungsbeurteilung
|
Wege finden im Gehen.
Wir sind die Sozialen Dienste der Kapuziner, das slw. Gegründet von Menschen, die der Überzeugung waren, dass zum Glauben auch das Tun gehört.
|
Beginn/Dauer:
- ehest möglich
- auf 4 Jahre
|
Ihre Aufgaben
- Planung und Durchführung praxisnaher Trainings zu Berufsorientierung, Bewerbung und wichtigen Soft Skills
- Begleitung von Jugendlichen in Einzel- und Gruppencoachings
- Unterstützung bei der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen sowie beim Aufbau von Kontakten zu Betrieben
- Enge Zusammenarbeit mit Schulen, Betrieben, Eltern und weiteren relevanten Partner:innen
- Dokumentation der Fortschritte und organisatorische Tätigkeiten
|
Teilzeit
Axams
12.11.2025
Axams
Wege finden im Gehen.
Das Elisabethinum in Axams ist eine ziemlich fröhliche Einrichtung für junge und ganz junge Menschen mit und ohne Behinderung. Wir gehören zu den Sozialen Diensten der Kapuziner, dem slw. Gegründet von Menschen, die der Überzeugung waren, dass zum Glauben auch das Tun gehört.
|
Vollzeit
Thaur
12.11.2025
Thaur
Über OVB
- Unterstützung unseres Teams bei Consulting-Projekten und Workshops im Bereich Finanzen und Wirtschaft
- Mitarbeit an Projekten zur Entwicklung und Implementierung von Team-Building-Strategien
- Recherche und Aufbereitung von wirtschaftlichen Daten und Analysen
- Aktive Teilnahme und Mitgestaltung bei Team-Meetings und Brainstorming-Sessions
|
Tätigkeit
Mobile Begleitung von Menschen mit Behinderungen im Wohnalltag
|
Deine Vorteile
- Flexibel arbeiten (freie Zeiteinteilung)
- Attraktive Boni
- Aus– und Weiterbildungsprogramm (UNIQA Ausbildungsplattform)
- Essenszuschuss
- Zuschuss Klimaticket
- Topmoderner Arbeitsplatz (z. B. höhenverstellbare Tische, helle Räumlichkeiten, Klimaanlage)
- Team Events (z. B. Sommerfest, Betriebsausflug)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (Vorsorgeuntersuchung, Impfungen, Betriebsarzt, Beratung & Coaching für Mitarbeitende und Angehörige)
- Mentoring-Programme
- Firmenpension nach 10 Jahren Dienstzugehörigkeit
- Vergünstigungen bei zahlreichen Geschäften
- Prämienrabatte bei UNIQA-Versicherungen
- Betriebliche Kinderzulage (z. B. € 150 für das 1. Kind)
- Kinderkrippenplatz zu Sonderkonditionen
|
IHR AUFGABENGEBIET:
- Gestaltung und Durchführung von Beratungsangeboten im Schulsystem
- Durchführung von Gruppenarbeiten im Klassenverband sowie in Kleingruppen
- Einzelarbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Organisation von Workshops mit Kindern und Jugendlichen
- Konfliktregelung, Krisenintervention und Präventionsarbeit
- Die gelingende Zusammenarbeit mit Schulleiter*innen, dem Lehrerkollegium, Eltern, Erhalter und Behörden
- Organisations- und Verwaltungstätigkeiten
|
Beginn/Dauer:
- ab 01.03.2026
- auf 4 Jahre
|
Beginn/Dauer:
- ab 26.01.2026
- bis 30.09.2026, längstens jedoch bis zur Rückkehr der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers
|
Beginn/Dauer:
- ehest möglich
- befristet bis 30.06.2026, Möglichkeit zur Verlängerung auf maximal 4 Jahre bei fortdauerndem Bedarf, Vorliegen der Voraussetzungen und positiver Leistungsbeurteilung
|
|
|
Beginn/Dauer:
- ab 07.01.2026
- bis 15.05.2027, längstens jedoch bis zur Rückkehr der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers
|
Ihre Aufgaben:
- Sie begleiten und betreuen örtliche Bildungswerke und Bibliotheken und kümmern sich aktiv um die Ehrenamtlichen, damit Bildungsveranstaltungen vor Ort umgesetzt werden.
- Sie vernetzen sich mit Systempartner:innen.
- Sie sind für die Regionalarbeit tirolweit verantwortlich.
- Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und strategischen Aufbau neuer ehrenamtlicher Strukturen.
- Sie sind mitverantwortlich für die Sicherstellung von qualifizierten Bildungsangeboten (Bedarfsanalysen, Angebotsplanung, aktive Bewerbung).
|
Ihre Aufgaben:
- Sie sind verantwortlich für die Weiterentwicklung der Internen Akademie der Diözese Innsbruck, die sich an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter richtet.
- In enger Zusammenarbeit mit den Fachreferaten der Diözese planen Sie ein vielfältiges und bedarfsorientiertes Bildungsprogramm.
- Sie organisieren, bewerben und führen Seminare, Tagungen und Lehrgänge durch – von der Konzeption bis zur Umsetzung.
|
Sie bringen Freude an der Arbeit in der Lohn- und Gehaltsverrechnung mit?
-
Abteilung Landesbuchhaltung; Dienstort: Innsbruck -
grundsätzlich Vollzeit (40 Wochenstunden) -
dauerhafte Anstellung -
ab sofort, Bewerbungsfrist: 04. Mai 2025
|
Beginn/Dauer:
- ehest möglich
- auf 4 Jahre
|