Tischler Jobs in Tirol erklärt
Was bedeutet der Beruf des Tischlers?
Der Beruf des Tischlers ist ein vielseitiges Handwerk, das die fachgerechte Herstellung, Gestaltung und Montage von Möbeln, Innenausbauten und Holzkonstruktionen umfasst. Ziel des Tischlers ist es, hochwertige und passgenau maßgefertigte Holzprodukte herzustellen, wobei sowohl traditionelle Handwerkstechniken als auch moderne Fertigungsmethoden zum Einsatz kommen.
Verwandte Berufe zu Tischler Jobs in Tirol
Wichtige verwandte Berufe zum Tischler umfassen den Zimmerer für Holzbaukonstruktionen, Bauleiter im Holzbau und Bautechniker mit Schwerpunkt Holzbau. Auch Berufe in der Architektur mit Fokus auf Holzbau haben Schnittstellen zur Tischlerei.
Ebenfalls eng verwandt sind Tätigkeiten im Marketing für Möbelbetriebe, im Tourismus (für die Ausstattung von Hotelbetrieben), sowie Berufe wie Servicetechniker für Holzbearbeitungsmaschinen oder Hausmeister, die oft grundlegende Tischlerarbeiten ausführen. Für Quereinsteiger mit handwerklichem Geschick und Interesse an Holzverarbeitung bietet der Tischlerberuf zudem interessante Perspektiven.
Top Tischler Jobs in Tirol finden
In Tirol finden Tischler die meisten Stellenangebote in den Bezirken Innsbruck, Innsbruck-Land, Kufstein und in Tiroler Unterland. Besonders gefragt sind Tischler im hochwertigen Innenausbau für Tourismusprojekte, in der Möbelherstellung sowie im alpinen Holzbau. Die Kombination aus traditionellem Handwerk und moderner Technologie macht den Tischlerberuf in Tirol besonders vielseitig und zukunftssicher.
Was macht ein Tischler?
Zu den Aufgaben von Tischlern (in Tirol) gehören:
- Entwurf und Planung von Möbeln und Holzkonstruktionen nach Kundenwünschen
- Auswahl geeigneter Holzarten und anderer Materialien für spezifische Projekte
- Herstellung von Maßmöbeln, Türen, Fenstern und Innenausbauten
- Restaurierung von Möbeln und historischen Holzelementen
- Präzises Arbeiten mit Holzbearbeitungsmaschinen und traditionellen Handwerkzeugen
- Montage und Installation von Möbeln und Einbauten beim Kunden
- Durchführung von Oberflächenbehandlungen wie Beizen, Lackieren oder Ölen
- Kundengespräche zur Auftragsklärung und Beratung bei der Materialauswahl

Wie kann ich in Tirol Tischler werden?
Tirol bietet verschiedene Wege, um den Tischlerberuf zu erlernen und in diesem kreativen Handwerk Fuß zu fassen.
Lehre
Die klassische Tischlerlehre dauert drei Jahre und findet als duale Ausbildung in einem Tiroler Tischlerbetrieb und der Berufsschule statt. In dieser Zeit erlernen angehende Tischler alle wichtigen handwerklichen Techniken, den Umgang mit verschiedenen Holzarten und Maschinen sowie grundlegende Kenntnisse in Gestaltung und Konstruktion. Die Abschlussprüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil und führt zum Gesellen-/Facharbeiterabschluss.
Fachschule für Tischlerei
Als Alternative zur Lehre gibt es in Tirol die Fachschule für Tischlerei in Innsbruck. Diese Vollzeitausbildung dauert vier Jahre und verbindet praktische Werkstattarbeit mit fundiertem theoretischem Unterricht. Neben den klassischen Tischlereitechniken werden auch moderne Fertigungsmethoden, Computeranwendungen (CAD) und betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt. Der Abschluss entspricht dem Lehrabschluss und bietet eine gute Basis für höhere Qualifikationen.
Meisterprüfung
Nach der Gesellenprüfung und einigen Jahren Berufserfahrung können Tischler die Meisterprüfung ablegen. Die Vorbereitung darauf wird in Tirol vom WIFI Tirol oder der Wirtschaftskammer Tirol angeboten. Die Meisterprüfung umfasst betriebswirtschaftliche, rechtliche und fachliche Kenntnisse sowie ein Meisterstück. Mit bestandener Prüfung darf ein eigener Tischlerbetrieb geführt und Lehrlinge ausgebildet werden.
Höhere Bildungswege
Für ambitionierte Tischler gibt es in Tirol und Umgebung weiterführende Bildungswege wie die Werkmeisterschule, die Berufsmatura (Berufsreifeprüfung) oder Fachhochschulstudiengänge im Bereich Holztechnik oder Innenarchitektur. Diese Qualifikationen eröffnen zusätzliche Karrieremöglichkeiten in Planung, Produktentwicklung, Design oder Projektmanagement.
Starte deine Karriere als Tischler in Tirol 🚀
Das Tischlerhandwerk in Tirol verbindet Tradition mit Innovation. Ob durch klassische Lehre, Fachschulausbildung oder spezielle Weiterbildungen – die Wege in diesen kreativen Beruf sind vielfältig. Die Kombination aus handwerklicher Präzision, gestalterischem Können und technischem Verständnis macht den Tischlerberuf zu einem zukunftssicheren Handwerk mit ausgezeichneten Berufsperspektiven in der Region.
Was verdient ein Tischler in Tirol?
Einstiegsgehalt:
Berufseinsteiger mit abgeschlossener Lehre können in Tirol mit einem durchschnittlichen monatlichen Bruttogehalt von etwa 2.200 bis 2.500 Euro rechnen.
Mit Berufserfahrung:
Tischlergesellen mit mehrjähriger Erfahrung verdienen durchschnittlich 2.500 bis 3.000 Euro brutto pro Monat, abhängig von der Spezialisierung und dem Betrieb.
Meister und Spezialisten:
Tischlermeister und Spezialisten in Nischenbereichen wie hochwertigem Möbelbau, CNC-Programmierung oder Restaurierung können Gehälter von 3.000 bis 3.800 Euro und mehr erzielen.
Wichtiger Hinweis zu den Gehaltsangaben:
Das Gehalt eines Tischlers in Österreich variiert je nach Betriebsgröße, Spezialisierung und individueller Qualifikation. In touristisch geprägten Regionen Tirols wie dem Zillertal oder Kitzbühel sind die Gehälter oft höher als im Tiroler Durchschnitt.
(Quelle: AMS Gehaltskompass)