Als Schule in kirchlicher Trägerschaft fühlen wir uns dem christlich-humanistischen Menschenbild verpflichtet. Wir sehen daher unsere Aufgabe darin, dass junge Menschen durch die Erziehung und Bildung am Paulinum bereit und fähig werden, Verantwortung in der Gesellschaft für sich und andere zu übernehmen. Bereiche des Leitbildes sind: In der Mitte steht der Mensch, das Paulinum als Ort weltoffenen Denkens und als Ort gelebter Solidarität, das Paulinum als Ort erfahrbarer Spiritualität und als Ort vielfältiger Begegnung.
Die Diözese Innsbruck sucht ab sofort für das Schuljahr 2024/2025
Schulpsychologin/Schulpsychologe
4 Wochenstunden
IHRE AUFGABEN
- Die Durchführung von Beratungsgesprächen von Schüler:innen und deren Eltern in sozial-emotionalen Problemlagen sowie Entwicklungsherausforderungen.
- Die Begleitung und möglichen Hilfestellungen bei allgemeinen Lernherausforderungen der Schüler:innen des Paulinums Schwaz.
- Eine Zusammenarbeit und Unterstützung im mulitprofessionellen Team von Schulpsychologie, Lehrpersonen, Schulärztin und Bildungsberatung.
IHRE VORAUSSETZUNGEN
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Psychologie oder eine vergleichbare Ausbildung.
- Sie bringen bereits Erfahrung in der Arbeit mit Schüler:innen und im schulischen Kontext mit.
- Sie haben Freude an der Zusammenarbeit im Team mit Schüler:innen und Lehrer:innen und mit dem schulpsychologischem Dienst.
- Sie arbeiten gerne sowohl im Team als auch eigenständig mit jungen Menschen.
WAS WIR ANBIETEN
- Bei uns erwartet Sie ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet, in dem Sie Ihr Wissen und Ihre Ideen einbringen können.
- Wir bieten vielfältige Benefits, wie Fort- und Weiterbildung, Essenszuschuss und Zuschuss zu den Fahrtkosten zum Arbeitsplatz, sowie zusätzliche freie Tage rund um die kirchlichen Feiertage und flexible Arbeitszeiten.
- Ein Gehalt entsprechend dem Kollektivvertrag der Diözese Innsbruck von mindestens € 351,00 brutto im Monat (KV I/1) für 4 Wochenstunden, das entspricht € 3.422,00 brutto bei einer Vollzeitanstellung (39 Wochenstunden). Zusätzlich anrechenbar sind Vordienstzeiten und Zulagen laut Kollektivvertrag.