Universitäts- und Landesbibliothek, Schreibzentrum, Standort Innsbruck
Beschäftigungsausmaß:
12 Stunden/Woche
Ihre Aufgaben:
Sie konzipieren und führen fachübergreifende schreibdidaktische Angebote für BA- und MA-Studierende durch (z.B. Workshops, thematische runde Tische, Materialien für den OLAT-Kurs 'Schreiben im Studium', Lehrveranstaltungsbeiträge)
Sie moderieren im Gruppensetting in Schreibwochen, bei Sommerschreibtreffs und in Workshops
Sie geben Textfeedback und unterstützen Studierende in ihren Schreibprojekten
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Bachelorstudium eines beliebigen Studienfachs oder gleichwertige Qualifikation
Ausbildung als Schreibtutor:in oder -mentor:in an einer Universität oder Erfahrung als studentische Schreibtutor:in an einem universitären Schreibzentrum von Vorteil
Hohes Interesse an Wissenschaft und Interdisziplinarität
Ausgezeichnete Deutsch- (C2) und sehr gute Englischkenntnisse (B2)
Kenntnisse in der Anwendung von MS-Office
Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit (schriftlich und mündlich) und soziale Kompetenz
Strukturierte und genaue Arbeitsweise
Hohes Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
Unser Angebot:
Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben, flexible Arbeitszeiten, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, eine bezahlte Mittagspause, ein Essenszuschuss und vieles mehr! https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/.
Für diese Position in Verwendungsgruppe IIIb ist ein kollektivvertragliches Mindestentgelt von brutto € 921 / Monat (14 mal)* vorgesehen. Das Entgelt erhöht sich bei Vorliegen einschlägiger Berufserfahrung.
*Stand 2025
Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis 29.04.2025 unter Angabe der Chiffre PERS.Abt.-14903
Kontakt:
Bei Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an:
Dr. Daniela Rothe Telefon: +43 512 507 25730 E-Mail: daniela.rothe@uibk.ac.at
Die Universität Innsbruck legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Chancengleichheit und Diversität.
Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Der österreichischen Behindertengesetzgebung folgend werden qualifizierte Personen ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten.
Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen
Statistikzwecken, Komforteinstellungen, oder zur Anzeige personalisierter
Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen womöglich nicht
mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen
finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind zwingend erforderlich, um die Webseite zu betreiben und Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen. Damit können Sie auch komfortabel in Ihrem Profil für weitere Besuche unserer Webseite eingeloggt bleiben.
eTracker
US‑Cookies
Essential-Cookies und Marketing-Cookies werden auch von Google LLC betrieben, die Daten in den USA speichert. Wenn Sie diese cookies von US-Anbietern akzeptieren, stimmen Sie der Datenverarbeitung in den USA zu (Art 49(1) (a) DSGVO).
LinkedIn
Google Analytics
Google AdSense
Facebook Pixel Code
Komfort
Diese Cookies erleichtern Ihnen die Bedienung der Webseite. Sie können, zum Beispiel, auf Basis einer vorigen Jobsuche bei einem erneuten Besuch einfach auf dieselbe Jobsuche zurückgreifen.
Personalisierung
Diese Cookies werden genutzt, um Ihnen personalisierte und zu Ihren Interessen passende Angebote und Inhalte anzuzeigen.