Projektleitung 'GeoClimateLab Tirol'
Chiffre GEO-14588
Beginn/Dauer:
- ab 01.04.2025
- bis 31.03.2028
Organisationseinheit:
- Büro DekanIn Geo- u. Atmosphärenwiss., Standort Innsbruck
Beschäftigungsausmaß:
Ihre Aufgaben:
- Die Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften bündelt mit ihren vier Instituten Fachkompetenzen, die inhaltlich vom Inneren der Erde bis in die hohe Atmosphäre reichen und unter anderem die Wechselwirkungen zwischen Umwelt, Gesellschaft und Technologie umfassen. Ein zentraler Fokus der Arbeit zahlreicher Arbeitsgruppen der Fakultät liegt auf Gebirgen in all ihren Erscheinungsformen mit einem besonderen Schwerpunkt auf dem Alpinen Raum.
- Ein erklärtes Ziel der Fakultät ist die verstärkte Öffnung nach außen. Daher soll die Erdwissenschaftliche Schausammlung als etabliertes Instrument insbesondere für Kinder und Jugendliche im Schulalter zu einem „GeoClimateLab Tirol“ erweitert werden, das Themen der Geo- sowie der Atmosphären- und Kryosphärenwissenschaften einbindet. Für dieses Vorhaben suchen wir eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in.
- Eine längerfristige Anstellung wird angestrebt. Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Hauptverantwortliche Konzepterstellung und Umgestaltung der Erdwissenschaftlichen Schausammlung zu einer fakultären Einrichtung für die Öffentlichkeitsarbeit/Wissenschaftskommunikation ("GeoClimateLabTirol")
- Eigenverantwortliche Koordination der Planung, Abstimmung und Organisation von Workshops im Themenbereich Geo- und Atmosphärenwissenschaften für verschiedene Zielgruppen wie z. B. Schüler:innen, Lehrer:innen, etc.
- Konzipierung, Gestaltung und Mitbetreuung des Internetauftritts sowie Bewerbung des Angebotes
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Bachelorstudium oder gleichzuhaltende Qualifikation
- Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Projekten
- Kenntnisse in der Gestaltung und Pflege von Webseiten sowie in der Nutzung von Content-Management-Systemen
- Von Vorteil: Erfahrung in Didaktik, Öffentlichkeitsarbeit und/oder Wissenschaftskommunikation
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- strukturiertes und selbständiges Arbeiten
- sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Organisationstalent
- Problemlösungsorientiertheit
- Belastbarkeit
- Flexibilität
Unser Angebot:
Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben, flexible Arbeitszeiten, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, eine bezahlte Mittagspause, ein Essenszuschuss und vieles mehr! https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/.
Für diese Position in Verwendungsgruppe IIIb ist ein kollektivvertragliches Mindestentgelt von brutto € 1.536 / Monat (14 mal)* vorgesehen. Das Entgelt erhöht sich bei Vorliegen einschlägiger Berufserfahrung.
*Stand 2025
Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung bis 04.03.2025 unter Angabe der Chiffre GEO-14588
Kontakt:
Bei Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an:
Isabella Körper
Telefon: +4351250730221
E-Mail: Dekanat-Geowiss@uibk.ac.at
Die Universität Innsbruck legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Chancengleichheit und Diversität.
Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Der österreichischen Behindertengesetzgebung folgend werden qualifizierte Personen ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.