Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Fahrdienst
-
Sachgebiet Fahrzeug- und Maschinenlogistik; Dienstort: Innsbruck
-
grundsätzlich Vollzeit (40 Wochenstunden)
-
dauerhafte Anstellung
-
ab 01.06.2025, Bewerbungsfrist: 03. März 2025
Sie würden gerne Teil des Fahrdienstes des Landes Tirol werden?
Das spricht Sie an?
Das bieten wir Ihnen:
-
Abwechslung und ein starkes Team
-
Krisensichere und langfristige Beschäftigungsperspektiven
-
Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Finanzielle Unterstützungsleistungen (z.B. Jobticket, zum Mittagessen)
-
Mindestentgelt bei 40 Wochenstunden monatlich € 2.587,70brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung)
Das wartet auf Sie:
Fahrten mit Fahrzeugen des Sachgebietes Fahrzeug- und Maschinenlogistik wie unter anderem für:
-
Verwaltungsbedienstete
-
Regierungsmitglieder ins In- und Ausland und gegebenenfalls für
-
Besuche von höhergestellten Persönlichkeiten aus dem In- und Ausland, auch Lieferfahrten für die Amtswirtschaftsstelle
Bei Bedarf allgemeine Tätigkeiten im Landesbauhof
Und das bringen Sie mit:
-
Führerschein B, C, C1
-
Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Fahrdienst von Vorteil
-
Bereitschaft zur Außendiensttätigkeit
-
Team-, Koordinations- und Kommunikationsfähigkeit
-
Gepflegtes Erscheinungsbild und gute Umgangsformen
-
Fähigkeit zum selbständigen und genauen Arbeiten
-
Verlässlichkeit und Bereitschaft zur Mehrstundenleistung
-
EDV-Kenntnisse (Verwendung von MS Word und Excel)
-
Bereitschaft zur Dienstverrichtung an Wochenenden und Feiertagen
- Einwandfreier Leumund
- Kenntnisse der deutschen Sprache auf C2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
Ihre vollständige Bewerbung in deutscher Sprache (insb. Motivationsschreiben und Lebenslauf) können Sie bis zum 03. März 2025 an die Abteilung Organisation und Personal senden:
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Aktenzahl OrgP-70-2025/79-5 an. Die Amtssprache ist Deutsch, Bewerbungen können nur in deutscher Sprache berücksichtigt werden.
Wir laden insbesondere Frauen ein, sich zu bewerben!
Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne!
- Inhaltliche Auskünfte: Christian Schreiner 0512/508-4350
- Organisatorische Auskünfte: Andrea Klotz 0512/508-2224