Maurer Jobs in Tirol

Was macht ein Maurer?

Der Maurer (bzw. bald Hochbauer als Gegenstück zum Lehrberuf Tiefbauer – siehe weiter unten) ist mit der Errichtung unterschiedlicher Bauwerke beschäftigt. Dabei verwendet er verschiedene Baumaterialien, um Hoch- und Tiefbauten zu errichten. Der Maurer ist bei seiner Arbeit sowohl für die Planung/Vermessung, Ausstattung der Baustelle mit Maschinen bzw. das Zur-Verfügung-Stellen der Arbeitsmaterialien, die tatsächliche Umsetzung des Projektes (unter Einhaltung diverser Sicherheitsmaßnahmen) als auch für Qualitätskontrollen zuständig.

Darüber hinaus arbeitet der Maurer oft auch im Sanierungs- und Umbaubereich, in der Instandhaltung oder in der Kundenberatung. In Tirol, mit seiner besonderen Baukultur und den alpinen Herausforderungen, sind qualifizierte Maurer besonders gefragt.


Die Aufgaben eines Maurers

  • Planung und Vorbereitung: Vermessung, Kalkulation und Vorbereitung von Bauprojekten
  • Materialarbeit: Fachgerechte Verarbeitung von Ziegeln, Beton, Fertigbauteilen und anderen Materialien
  • Bauausführung: Errichten von Mauerwerk, Betonieren von Fundamenten und Decken, Montage von Fertigteilen
  • Maschinenarbeit: Bedienen verschiedener Baumaschinen und Werkzeuge
  • Sanierung: Durchführung von Umbau- und Sanierungsarbeiten an bestehenden Gebäuden
  • Qualitätssicherung: Kontrolle der Bauausführung nach geltenden Normen und Vorschriften
Maurer Jobs in Tirol

Maurer Jobs in Tirol - Der aktuelle Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt für Maurer Jobs in Tirol zeigt sich derzeit sehr robust und nachfrageorientiert. Durch den kontinuierlichen Bevölkerungszuwachs, besonders in Ballungsräumen wie Innsbruck und Umgebung, werden laufend neue Bauwerke errichtet, was zu einer stabilen Nachfrage nach qualifizierten Maurern führt.

Neben dem Wohnbau bieten auch der Industriebau und die touristische Infrastruktur zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Eine Besonderheit des Tiroler Arbeitsmarktes ist die saisonale Komponente – während der Sommermonate herrscht Hochkonjunktur, in den Wintermonaten ist die Bautätigkeit aufgrund der Witterungsverhältnisse eingeschränkt.

Für Maurer mit zusätzlichen Qualifikationen, etwa im Bereich energieeffizientes Bauen oder alpines Bauen, bieten sich besonders gute Perspektiven. Auch die Spezialisierung auf die Sanierung historischer Gebäude, die in Tirol zahlreich vorhanden sind, kann ein vielversprechendes Tätigkeitsfeld darstellen.

Ausbildungsmöglichkeiten in Tirol: So wirst du Maurer

Der klassische Weg zu Maurer Jobs in Tirol führt über eine drei- bis vierjährige Lehrausbildung. Dabei ist zu beachten, dass der Lehrberuf Maurer seit 2020 schrittweise durch die neuen Lehrberufe Hochbauer und Tiefbauer ersetzt wird und ab 2023 vollständig abgelöst werden soll.

Die Lehrausbildung zum Hochbauer kann nach drei Jahren mit dem Gesellenbrief abgeschlossen oder um ein weiteres Jahr zum Hochbauspezialisten verlängert werden. Neben der Lehre bieten auch berufsbildende mittlere und höhere Schulen wie die HTL für Bau und Design in Innsbruck fundierte Ausbildungen im Baubereich.

Weiterbildungsmöglichkeiten bestehen durch den Besuch von Fachkursen, die Meisterprüfung oder ein Studium im Bauingenieurwesen. Diese können den Weg in leitende Positionen oder eine selbständige Tätigkeit ebnen. Da die körperliche Belastung im Maurerberuf hoch ist, kann ein Wechsel in planerische oder leitende Tätigkeiten mit zunehmendem Alter sinnvoll sein.

Für die erfolgreiche Ausübung des Berufs sollte man folgende Eigenschaften mitbringen:

  • Körperliche Fitness: Hohe physische Belastbarkeit und Ausdauer für die körperlich anspruchsvolle Arbeit
  • Handwerkliches Geschick: Präzises Arbeiten mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen
  • Räumliches Denkvermögen: Fähigkeit, Pläne zu lesen und dreidimensional umzusetzen
  • Höhentauglichkeit: Schwindelfreiheit und sicheres Bewegen auf Gerüsten und in großen Höhen
  • Teamfähigkeit: Gute Zusammenarbeit mit Kollegen verschiedener Gewerke auf der Baustelle
  • Wetterfestigkeit: Bereitschaft zur Arbeit im Freien bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen

Berufsfelder in Tirol

  • Ingenieurwesen, Technik
  • Beauty & Wellness
  • Housekeeping
  • Instandhaltung
  • Landwirtschaft, Forstwirtschaft
  • Quereinsteiger
  • Verkehr, Transportwesen, LKW
  • IT, Informatik, EDV
footer region background