Leiterin/Leiter der Außenstelle Nationalpark Hohe Tauern
-
Abteilung Umweltschutz; Dienstort: Matrei in Osttirol.
-
grundsätzlich Vollzeit (40 Wochenstunden)
-
dauerhafte Anstellung
-
ab März 2026, Bewerbungsfrist: 22. April 2025
Sie wollen die Leitung der Nationalparkverwaltung übernehmen?
Eine sichere Stelle sowie verlässliche und regelmäßige Gehaltszahlungen, flexible Arbeitszeiteinteilung, Beruf und Privatleben vereinen.
Sie können und sollen sich und Ihre Expertise einbringen.
Das spricht Sie an?
Das bieten wir Ihnen:
-
Abwechslung und ein starkes Team
-
Krisensichere und langfristige Beschäftigungsperspektiven
-
Flexible Arbeitszeitmöglichkeiten
-
Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben
-
Weiterbildungsmöglichkeiten
-
Finanzielle Unterstützungsleistungen (z.B. Jobticket, zum Mittagessen)
-
Während der Einarbeitungszeit von November 2025 bis Februar 2026 beträgt das Mindestentgelt im Besoldungssystem-Neu derzeit monatlich € 4.950,60 brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung)
-
Ab März 2026 beträgt das Mindestentgelt bei 40 Wochenstunden monatlich € 6.179,20 brutto (Überzahlung bei zweckdienlicher und bedeutsamer Berufserfahrung).
-
Die Bestellung erfolgt vorerst befristet auf fünf Jahre.
Das wartet auf Sie:
-
Sie sind für die Leitung der Nationalparkverwaltung und Geschäftsführung des Tiroler Nationalparkfonds zuständig
-
Sie sind für das Schutzgebietsmanagement zuständig
-
Sie koordinieren wissenschaftliche Projekte, Monitoring Maßnahmen, Maßnahmen betreffend die Kulturlandschaft, des Bildungsbereiches und der Öffentlichkeitsarbeit
-
Sie sind für die Erarbeitung und Entwicklung von Förderungsrichtlinien zuständig
-
Sie sind für das Stakeholder-Management zuständig
-
Sie arbeiten mit systemrelevanten Partnerinnen und Partnern zusammen
-
Sie erarbeiten den Jahresvoranschlag und Rechnungsabschluss sowie Tätigkeitsbericht zur Beschlussfassung in den dafür vorgesehenen Gremien
Und das bringen Sie mit:
-
Erfolgreicher Abschluss eines Masterstudiums, vorzugsweise Biologie, Geografie, Landschaftsplanung/Landschaftsarchitektur, Forstwissenschaften, Umwelt- und Bioressourcenmanagement oder eines gleichwertigen Studiums, das zur Ausübung der ausgeschriebenen Funktion befähigt
-
Umfassende naturwissenschaftliche, wirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse im Zusammenhang mit Nationalpark- oder Naturschutzprojekten, insbesondere dem Schutzgebietsmanagement
-
Kenntnis der Strukturen der öffentlichen Verwaltung
-
Kenntnisse im Projektmanagement und in der Öffentlichkeitsarbeit
-
Kenntnisse der englischen Sprache auf C1-Niveau und der deutschen Sprache auf C2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
-
Eingehende Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung im Verwaltungsmanagement, insbesondere in der Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, von Vorteil
-
Hohe soziale Kompetenz und sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, sowohl in der Personalführung als auch in der Zusammenarbeit mit Systempartnerinnen und Systempartnern
-
Vorausschauendes, zielgerichtetes und lösungsorientiertes Handeln im Einklang mit den Werten der Tiroler Landesverwaltung
-
Selbstreflexion, hohe Kritikfähigkeit und Bereitschaft zur stetigen Weiterentwicklung
-
Eigeninitiative und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft
Ihre vollständige Bewerbung in deutscher Sprache (insb. Motivationsschreiben und Lebenslauf) können Sie bis zum 22. April 2025 an die Abteilung Organisation und Personal senden:
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Aktenzahl OrgP-70-2025/52-5 an. Die Amtssprache ist Deutsch, Bewerbungen können nur in deutscher Sprache berücksichtigt werden.
Wir laden insbesondere Frauen ein, sich zu bewerben!
Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne!
- Inhaltliche Auskünfte: DI Hermann Stotter +43 4875 5161 6870
- Organisatorische Auskünfte: Miriam Mader 0512/508-2180