Was macht ein Lagerarbeiter in Tirol?

Lagerarbeiter sind für die Übernahme, Lagerung und Ausgabe unterschiedlicher Waren zuständig. Sie arbeiten im Lager und sind ein wesentlicher Teil der Logistik. Dabei überprüfen sie gelieferte Ware, packen diese aus, sortieren sie im Lager ein und sorgen dort für fachgerechte Lagerung. Bei der Ausgabe von Waren werden diese verpackt und ordnungsgemäß auf die Transportmittel geladen.

Ihre Tätigkeit führen Lagerarbeiter händisch und oft auch mit Hilfe von Geräten wie beispielsweise Hubstaplern durch. Darüber hinaus führen sie meist Lagerlisten, um den Warenbestand laufend aktuell zu halten. In Tirol, mit seiner Bedeutung als Wirtschafts- und Transport-Drehscheibe zwischen Nord und Süd, sind qualifizierte Lagerarbeiter besonders gefragt.


Die Aufgaben von Lagerarbeitern

  • Warenannahme: Entgegennahme und Kontrolle eingehender Lieferungen
  • Qualitätskontrolle: Prüfung der Ware auf Vollständigkeit und Beschädigungen
  • Wareneinlagerung: Auspacken und fachgerechtes Einsortieren der Waren
  • Bestandspflege: Führen von Lagerlisten und Überwachung des Warenbestands
  • Kommissionierung: Zusammenstellung von Waren für Kundenaufträge
  • Versandvorbereitung: Verpacken der Waren für den sicheren Transport
  • Beladung: Ordnungsgemäße Beladung der Transportmittel
  • Gerätebedienung: Führen von technischen Geräten wie Hubstapler und Förderanlagen
Lagerarbeiter Jobs in Tirol

Der Tiroler Arbeitsmarkt für Lagerarbeiter

Der Arbeitsmarkt für Lagerarbeiter Tirol ist breit gefächert und bietet verschiedene Einstiegsmöglichkeiten. Besonders in den Wirtschaftszentren rund um Innsbruck, Wörgl und Kufstein finden sich zahlreiche Stellenangebote in Logistikzentren, Produktionsbetrieben und Handelsunternehmen.

Obwohl zunehmend auf Automatisierung gesetzt wird, werden qualifizierte Fachkräfte mit spezifischen Zusatzqualifikationen weiterhin gesucht. Besonders gefragt sind Lagerarbeiter mit Staplerführerschein, EDV-Kenntnissen und Erfahrung im Umgang mit modernen Lagerverwaltungssystemen. Die geografische Lage Tirols als wichtige Transitregion sorgt für eine stabile Nachfrage in diesem Berufsfeld.

Die Zusammenarbeit mit LKW-Fahrer, Logistikfachkräften und Disponent gehört zum täglichen Arbeitsumfeld. Durch die Nähe zum Tourismus ergeben sich in Tirol auch saisonale Beschäftigungsmöglichkeiten mit entsprechenden Gehaltsaufschlägen.

Ausbildungsmöglichkeiten: So wirst du Lagerarbeiter in Tirol

Um als Lagerarbeiter tätig werden zu können, ist in Österreich keine gesetzlich festgelegte Ausbildung erforderlich. Die meisten Betriebe führen bei Einstellung eine interne Schulung durch, um den neuen Mitarbeiter das nötige Wissen zu vermitteln. Dennoch sind bestimmte Eigenschaften und Qualifikationen von Vorteil:

  • Körperliche Belastbarkeit: Für das Heben und Bewegen von Waren
  • Technisches Verständnis: Für den Umgang mit Lagergeräten und -systemen
  • Organisationsgeschick: Für effiziente Lagerhaltung und Bestandsführung
  • Staplerführerschein: Deutlich verbesserte Jobchancen durch diese Zusatzqualifikation
  • EDV-Kenntnisse: Für die Arbeit mit digitalen Lagerverwaltungssystemen

Berufsfelder in Tirol

  • sonstige Berufe
  • Bildung, Coaching, Beratung
  • IT, Informatik, EDV
  • Verwaltung
  • Absolventen (Universität, FH, HTL)
  • Medizin, Gesundheit, Soziales
  • Gastronomie, Tourismus
  • Management, Führungsposition
footer region background