Bäcker Jobs in Tirol

Was macht ein Bäcker?

Der Bäcker ist mit der Zubereitung unterschiedlichster Backwaren beschäftigt. Dabei erzeugt er neben all den Brotsorten auch andere Gebäcke, Feingebäcke, Diätbackwaren, etc. Die Arbeit in einer Bäckerei wird meist in drei Bereiche aufgeteilt: Teigherstellung (Mischen und Kneten des Teiges), Tafelarbeit (Weiterverarbeitung des Teiges in die gewünschte Form) und Ofenarbeit (Backen der geformten Stücke).

Während in kleineren Betrieben von den Angestellten oft alle drei Bereiche übernommen werden, findet sich in Großbäckereien meist eine Arbeitsteilung, wodurch sich der Bäcker nur mit einem Bereich beschäftigt. In Tirol, mit seiner langen Tradition des Handwerks und der Lebensmittelproduktion, gibt es sowohl traditionelle Handwerksbetriebe als auch moderne Produktionsstätten.


Die Aufgaben eines Bäckers

  • Teigherstellung: Auswahl und Abmessen der Zutaten, Mischen und Kneten des Teiges
  • Tafelarbeit: Portionieren und Formen des Teiges, Vorbereitung zum Backen
  • Ofenarbeit: Überwachung des Backvorgangs, Steuerung der Backtemperatur und -zeit
  • Rezepturverwaltung: Umsetzung bestehender und Entwicklung neuer Rezepte
  • Qualitätskontrolle: Prüfung der Backwaren nach Aussehen, Geschmack und Konsistenz
  • Hygiene: Einhaltung strenger Hygienevorschriften im gesamten Produktionsprozess
Bäcker Jobs in Tirol

Bäcker Jobs in Tirol - Der aktuelle Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt für Bäcker Jobs in Tirol ist durch eine stabile Nachfrage gekennzeichnet. Tirol mit seiner starken Tourismusbranche bietet besonders viele Beschäftigungsmöglichkeiten in Hotels, Restaurants und Konditoreien, die eigene Backwaren anbieten.

Während kleinere traditionelle Bäckereien zwar teilweise vom Markt verdrängt werden, entstehen gleichzeitig neue Chancen in Großbäckereien und Spezialitätenbetrieben. Besonders in den größeren Städten wie Innsbruck, Kufstein und Wörgl gibt es eine Vielzahl an Bäckereien, die regelmäßig Fachkräfte suchen.

Ein aktueller Trend ist die zunehmende Nachfrage nach Spezialbroten und Biobrot, wodurch sich neue Nischen für handwerklich arbeitende Bäcker eröffnen. Auch die Verbindung von Café und Bäckerei bietet in Tirol interessante Arbeitsmöglichkeiten. Die Karrierechancen sind daher insgesamt als gut einzustufen, wobei die Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten und Nachtarbeit eine wichtige Voraussetzung darstellt.

Ausbildungsmöglichkeiten in Tirol: So wirst du Bäcker

Der Weg zu Bäcker Jobs in Tirol führt in der Regel über eine dreijährige Lehrausbildung. Während in der Berufsschule überwiegend das nötige theoretische Fachwissen in der Nahrungsmittelkunde und Lebensmitteltechnologie gelehrt wird, erlernen die Lehrlinge in den Ausbildungsbetrieben das praktische Arbeiten und den Umgang mit den technischen Geräten.

Für die erfolgreiche Ausübung des Berufs sind folgende Eigenschaften besonders wichtig:

  • Physische Belastbarkeit: Arbeit bei Hitze und teilweise körperlich anstrengenden Tätigkeiten
  • Psychische Belastbarkeit: Bereitschaft zu Nachtarbeit und frühen Arbeitszeiten
  • Handgeschicklichkeit: Präzise Verarbeitung von Teigen und kreativer Umgang mit Formen
  • Sinneswahrnehmung: Guter Geruchs- und Geschmackssinn für die Qualitätsprüfung

Berufsfelder in Tirol

  • Verwaltung
  • Praktikum, Ferialjob, Nebenjob
  • Sport & Animation
  • Produkt- und Projektmanagement
  • Rechnungswesen, Controlling
  • Einkauf, Logistik, Lager
  • Instandhaltung
  • Verkehr, Transportwesen, LKW
footer region background