#ÄrztInnen Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin im Versorgungsnetzwerk postakute Infektionssyndrome (PAIS) Tirol
Jetzt bewerben! Über WhatsApp bewerben! Beschäftigungsausmaß:
50% Arbeitszeiten:
Teilnahme an der Gleitzeit, ohne Wochenend- und Nachtdienste Eintrittsdatum:
ehestmöglich Dienstort:
Tirol Kliniken Holding - Institut für integrierte Versorgung Gehalt:
EUR 2.865,65 brutto bei 50% Beschäftigungsausmaß Das Landesinstitut für Integrierte Versorgung (LIV) Tirol verstärkt sein Team und sucht ab sofort eine:n Kolleg:in für das Versorgungsprogramm PAIS in Innsbruck.
Die Koordinationsstelle PAIS (ehem. Post-COVID) begleitet Patient:innen, die an Post-COVID oder einer anderen postinfektiösen Erkrankung leiden und unterstützt diese ressourcenorientiert. Weiters wird an dem weiteren Auf- und Ausbau eines nachhaltigen Netzwerks der Unterstützungslandschaft gearbeitet.
Ihre berufliche Zukunft
Wir bieten Ihnen die Chance, sich in einem interdisziplinären Team aktiv einzubringen und Patient:innen mit Post-COVID oder anderen postinfektiösen Erkrankungen umfassend zu begleiten.
- Erstanlaufstelle und Erstdiagnose: Anlaufstelle für Patient:innen im Versorgungsnetzwerk, Durchführung der Erstdiagnose mittels standardisierter Fragebögen (z.B. PCFS-Skala, FSS, PEM), Untersuchungsmethoden (z.B. EKG, Shellong-Test, Labor).
- Diagnostik: Steuerung der Patient:innen an die passende Versorgungsebene (z.B. Spezialsprechstunde, ambulante Betreuung) und Durchführung umfassender Diagnostik.
- Patient:innenbetreuung: Beratung, Aufklärung und Symptommanagement, einschließlich der Beurteilung individueller Bedürfnisse (PEM-Screening).
- Mentale Gesundheit: Ersteinschätzung der psychischen Verfassung mittels PHQ-D Fragebogen, Einleitung initialer Maßnahmen (z. B. psychoedukative Gespräche, Koordination psychologischer Begleitung).
- Therapeutische und soziale Unterstützung: Einschätzung des Bedarfs an sozialer, psychologischer, physiotherapeutischer oder ergotherapeutischer Unterstützung.
Ihre Qualifikationen
- abgeschlossenes Medizinstudium mit ius practicandi
- Fortbildung und/oder Bereitschaft zur Fortbildung im Bereich postinfektiöser Krankheitsbilder
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit im Umgang mit Patient:innen und Kolleg:innen
- Teamfähigkeit und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Empathie und Begeisterungsfähigkeit
- selbstständige, strukturierte und eigenmotivierte Arbeitsweise
- gewissenhafte und lösungsorientierte Herangehensweise
- Erfahrung im Umgang mit komplexen Krankheitsbildern und Patient:innen in belastenden Lebenssituationen ist hilfreich aber keine Voraussetzung
- hohe Resilienz
Wir bieten Ihnen
Es erwartet Sie eine
große Auswahl an Sozialleistungen wie das Klimaticket Tirol, Gemeinschaftstage, Pensionskasse und viele mehr:
Mobilität Familie/Kinder (Weiter-)bildung Arbeitszeit Gesundheit Wohnen Essen Sparhilfen Noch Fragen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Peter Morandell, Personalbereichsleiter
+43 50 504 22024
Jobnummer 8141 Jetzt bewerben! Über WhatsApp bewerben!