Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern Zams Betriebs GmbH

Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern Zams Betriebs GmbH

Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern Zams Betriebs GmbH

Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern Zams Betriebs GmbH

Klostergasse 33
6511 Zams

Die Soziale Einrichtungen der Barmherzigen Schwestern Zams Betriebs GmbH als gemeinnützige GmbH der Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern des hl. Vinzenz von Paul steht für den Grundsatz „herzlich begegnen – professionell arbeiten – sinnvoll leben“.

Schon der Gründer des Ordens Vinzenz von Paul hat eindrucksvoll vorgelebt, dass „im Dienst für Menschen“ neben der Wärme des Herzens die Qualität zählt. „Geben wir den Armen das Beste, was wir haben, es gehört ihnen“, sagte er einmal, und erteilte damit den klaren Auftrag zu Offenherzigkeit und höchster Dienstleistungsqualität im heutigen Sinne.

Vier soziale Einrichtungen sind es derzeit, zwei Alten- und Pflegeheime und zwei soziale Dienstleistungsanbieter in der Behindertenhilfe, die diesem Anspruch tagtäglich gerecht werden.

 

Unser Auftrag

Das Leitbild der Sozialen Einrichtungen ist aus einem intensiven Nachdenk- und Gesprächsprozess gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen entstanden und zeigt, dass es in erster Linie immer und in allem um den Menschen geht.

Die Mitarbeiter*innen sind beauftragt,
das Menschsein zu fördern und entdecken zu helfen,
herauszulocken, was an Leben sich (noch) entfalten möchte,
sinnvolles Leben und Sterben in Würde zu ermöglichen.

Vinzenz von Paul hinterließ uns als Auftrag
das Ernstnehmen jedes Menschen, die Achtung
seiner Persönlichkeit, die ganzheitliche Sicht des Einzelnen.

Aufmerksame Zuwendung und behutsamer Umgang gilt sowohl für die Beziehung zu den uns anvertrauten Menschen, als auch für die Beziehung zwischen den Schwestern und den Mitarbeiter*innen. Unsere Verantwortlichkeit für den Menschen zeigt sich auch im sorgfältigen Umgang mit materiellen Werten.

Unsere Häuser

Tirol

Netzwerk St. Josef / Mils

Haus zum Guten Hirten / Hall

 

Vorarlberg / Kärnten

Jesuheim / Lochau

Marienhof / Maria Saal

BGF in den Sozialen Einrichtungen

Für die Sozialen Einrichtungen sind die Mitarbeiter*innen die wichtigste Ressource und deren Zufriedenheit ist besonders wichtig. Auf Grund dessen wurde Betriebliche Gesundheitsförderung fest im Unternehmen verankert und es werden kontinuierlich und gezielt Maßnahmen gesetzt. Dabei gibt es regelmäßige Angebote und Akzente zu Schwerpunktthemen. Das Angebot der Betrieblichen Gesundheitsförderung ist somit umfassend und dynamisch. Für diesen Einsatz für das Wohlbefinden und die Gesundheit der über 300 Tiroler Mitarbeiter*innen wurden die Sozialen Einrichtungen mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) vom Österreichischen Netzwerkes für Betriebliche Gesundheitsförderung (ÖNBGF) ausgezeichnet.

Benefits

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Freizeitangebote
  • Extra-Urlaub
  • Bildungskarenz
  • Sabbatical
  • Kinderbetreuung
  • Parkmöglichkeit
  • Öffi-Anbindung
  • Barrierefrei
  • Zusätzliches Gehalt
  • Vergünstigungen
  • Gesundheitsmaßnahmen
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Fitnessangebote
  • Kantine
  • Obst / Gemüse
  • Essenszuschuss
  • Pausenraum
  • Teambuilding
  • Firmenevents
  • Geschenke
  • Weiterbildungen
footer region background