Was macht ein Psychologe?

Der Psychologe befasst sich mit dem menschlichen Verhalten und dem Erleben davon. Dabei beschäftigt er sich mit der wissenschaftlichen Untersuchung der erwähnten Bereiche und versucht daraus abgeleitete „Ergebnisse" auch praktisch anzuwenden. In Tirol bieten sich vielfältige Möglichkeiten für Psychologie Jobs in verschiedensten Einrichtungen.

Das Hauptaugenmerk des Psychologen liegt meist auf der Diagnostik, Behandlung und Beratung seiner Klienten. Die Psychologie als wissenschaftliche Disziplin hat bereits eine Vielzahl an unterschiedlichen Feldern (und Unterfeldern) hervorgebracht, um sich genauer mit der Erforschung und Behandlung der jeweiligen zugrundeliegenden Problemstellung befassen zu können. Darunter fallen beispielsweise Persönlichkeits-, Jugend-, Notfall-, Pädagogische, Verkehrs- oder Rechtspsychologie, um nur einige zu nennen.


Die Aufgaben von Psychologen

  • Diagnostik: Durchführung und Auswertung psychologischer Tests und Assessments
  • Dokumentation: Erstellung unterschiedlicher Dokumente wie Gutachten, Zeugnisse etc.
  • Beratung und Behandlung: Psychologische Unterstützung und Betreuung von Klienten
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Kooperation mit Ärzten, Therapeuten und anderen Fachkräften
  • Forschung: Je nach Tätigkeitsbereich Mitwirkung an wissenschaftlichen Studien und Projekten
  • Fortbildung: Kontinuierliche Weiterbildung zur Aktualisierung des Fachwissens
Psychologe Jobs in Tirol

Psychologe Jobs in Tirol - Der aktuelle Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt für Psychologe Jobs in Tirol gestaltet sich derzeit sehr positiv. Trotz der hohen Anzahl an Psychologiestudierenden stehen die Berufsaussichten gut.

In Tirol besteht eine besonders hohe Nachfrage nach Psychologen in klinischen Einrichtungen, Beratungsstellen und im Gesundheitswesen. Aber auch im Bildungsbereich, in der Personalentwicklung und in der Forschung werden Psychologen gesucht.

In den letzten Jahren ist besonders die Nachfrage nach psychologischer Betreuung im Gesundheitsbereich gestiegen. Die wirtschaftlich stabilen Regionen wie Innsbruck und Kufstein bieten dabei die meisten Stellenangebote. Je nach Spezialisierung und sonstigen Weiterbildungen bestehen unterschiedlich gute Karrierechancen, die im Allgemeinen aber durchaus als stabil beschrieben werden können.

Ausbildungsmöglichkeiten in Tirol: So wirst du Psychologe

Um in Tirol als Psychologe tätig werden zu können, ist der Abschluss eines Diplom- bzw. Masterstudiums (im Ausmaß von 130 ECTS-Punkten) und eine darauffolgende Spezialisierung durch Weiterbildung im jeweiligen Fachgebiet erforderlich. Die genauen Voraussetzungen finden sich im „Psychologengesetz".

Für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich sollte der angehende Psychologe folgende Eigenschaften mitbringen:

  • Kommunikationsfähigkeit: Ausgeprägte Fähigkeit zur einfühlsamen und klaren Kommunikation
  • Empathie: Hohes Einfühlungsvermögen in die Situation und das Erleben anderer Menschen
  • Beobachtungsgabe: Geschärfter Blick für Details und Zusammenhänge im menschlichen Verhalten
  • Verantwortungsbewusstsein: Bewusstsein für die ethische Dimension der psychologischen Arbeit
  • Psychische Stabilität: Eigene psychische Belastbarkeit und Fähigkeit zur Selbstreflexion

Berufsfelder in Tirol

  • Sport & Animation
  • Handwerk, Produktion
  • Absolventen (Universität, FH, HTL)
  • Service
  • Medizin, Gesundheit, Soziales
  • Landwirtschaft, Forstwirtschaft
  • Instandhaltung
  • Rechtswesen
footer region background