Gewidmete Medizinstudienplätze des Landes Tirol!

Möchtest du deine Chance auf einen der begehrten Studienplätze in Humanmedizin an der MedUni Innsbruck steigern und im Anschluss an die Ausbildung die Karriere als Ärztin oder Arzt direkt in einer sicheren und bedeutenden Position starten? Mit den gewidmeten Studienplätzen für Humanmedizin bietet das Land Tirol gemeinsam mit der MedUni Innsbruck eine einzigartige Möglichkeit, dein Studium finanziell abgesichert zu absolvieren – und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der öffentlichen Gesundheitsversorgung zu leisten.

Das Land Tirol vergibt 5 gewidmete Medizinstudienplätze

Deine Vorteile auf einen Blick

  • Bis zu 5 gewidmete Studienplätze für angehende Ärztinnen und Ärzte im öffentlichen Gesundheitsdienst
  • Monatliche Ausbildungsvergütung von mind. € 1.000 netto während des Studiums an der MedUni Innsbruck
  • Mehr als 40% der KandidatInnen des Landes Tirol haben im vergangenen Jahr einen der begehrten Studienplätze für Humanmedizin an der MedUni Innsbruck erhalten
  • Garantierte Anstellung nach abgeschlossener Ausbildung im öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes Tirol – mit einem aktuellen Einstiegsgehalt von mindestens € 7.042,70 brutto pro Monat
  • Ein wertvolles Netzwerk und eine klare Perspektive für deine medizinische Karriere

Dein Weg zum gewidmeten Studienplatz:

  1. MedAT: Melde dich bis 31. März 2025 selbstständig für den MedAT an. 
  2. Online-Bewerbung: Bewerbungsformular inklusive Lebenslauf, Motivationsschreiben und MedAT-Zahlungsbestätigung bis 15. April 2025 unter tirol.gv.at/medizinstudium einreichen
  3. Auswahlverfahren: Die am besten geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten werden im Rahmen eines speziellen Verfahrens ausgewählt und an die MedUni Innsbruck gemeldet

Solltest du aufgrund deines Testergebnisses einen regulären Studienplatz erhalten, so kannst du diesen selbstverständlich auch ohne Vertragsabschluss mit dem Land Tirol antreten. 


Deine Verpflichtung:

Das Land Tirol investiert bereits frühzeitig in deine Ausbildung und will gemeinsam mit dir die Zukunft der öffentlichen Gesundheitsversorgung gestalten! Nach Abschluss deiner allgemeinmedizinischen oder fachärztlichen Ausbildung verpflichtest du dich zu einem mindestens fünfjährigen Einsatz im öffentlichen Gesundheitsdienst des Landes Tirol. Sollten die Rahmenbedingungen nicht eingehalten werden, ist eine Rückzahlung der Ausbildungsvergütung sowie eine Pönale vorgesehen.

Infoveranstaltung am 5. März 2025 im Landhaus

Bei einer Infoveranstaltung am 5. März 2025 von 16 bis 19 Uhr im Landhaus 1 in Innsbruck (Eduard-Wallnöfer-Platz 3) kannst du dich unverbindlich und ohne Voranmeldung über das Angebot informieren.

Seitens des Landes werden auch ÄrztInnen aus dem öffentlichen Gesundheitsdienst vor Ort sein um über ihren Arbeitsalltag zu sprechen und Einblicke ins Berufsleben zu geben. Zudem wird Martina Heidegger von der Medizinischen Universität Innsbruck für allgemeine Fragen zum Studium sowie zum Aufnahmeverfahren MedAT an der Medizinischen Universität Innsbruck zur Verfügung stehen.

Jetzt bewerben!

Bewerbungen sind vom 3. März 2025 bis zum 15. April 2025 über die Website des Landes Tirol unter www.tirol.gv.at/medizinstudium möglich. 

Verwandte News zum Thema

Berufsfelder in Tirol

  • Anlernkräfte, Hilfsarbeit
  • Landwirtschaft, Forstwirtschaft
  • Personalwesen
  • Instandhaltung
  • Medizin, Gesundheit, Soziales
  • Praktikum, Ferialjob, Nebenjob
  • Baugewerbe, Architektur
  • sonstige Berufe
footer region background